EHRUNGEN
Hier erfährst Du die aktuellen Neuigkeiten
_____

_____
.jpg)
_____
H.-H. Sahling (KMV), Anna-Lena Funck,Tanja Horwege-Krüger
_____
_____
Melanie Scherhans wurde für 25 Jahre Mitglied im Spielmannszug Drochtersen geehrt.
Bianca Blohm bekam für 40-jährige aktive Mitgliedschaft die Landesehrennadel in Gold mit Kranz überreicht. Und zudem wurde ihr für 30 Jahre vorbildliche Tätigkeit zur Förderung der Musik die Verdienstmedaille in Gold mit Diamant verliehen.
Melanie Scherhans, Bianca Blohm
_____
Birgit Helberg
_____
_____
H.-H. Sahling, Franziska Sahr, Tanja Horwege-Krüger
_____
In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Bianca Blohm vom Spielmannszug Drochtersen.
Die Musikerin ist seit 1978 aktives Mitglied in dieser Musikgruppe. Mit 8 Jahren erlernte sie die Sopranflöte im Jugendzug des Vereins. Außerdem bekleidete sie das Amt der Stabführerin bis sie 1988 vom Jugendzug in den Spielmannszug wechselte. Seit 28 Jahren hat sie dort nun den Posten der Kassenwartin.
Bianca Blohm
_____
Mirco Höft (KMV), Britta Steinenböhmer, Tanja Horwege-Krüger, Stefanie Haack
_____
Innerhalb kürzester Zeit übernahm er ehrenamtlich zusätzlich das Amt als Getränkewart im SZ Drochtersen sowie im JSZ Drochtersen. Dieses Amt übte er über 20 Jahre aus.
Ab 1990 übernahm er die Ausbildung der Trommler im JSZ sowie auch die Jugendarbeit. Er hat in den nunmehr 20 Jahren viel Arbeit in beide Spielmannszüge gesteckt. Roland Kruse hat u. a. Freizeiten und Aktivitäten geplant wie z. B. Ausflüge in den Heidepark, in Jugendherbergen und vieles mehr.
Seit 1993 wurde er als 1. Vorsitzende des JSZ ernannt. Dieses Amt übt er bis heute noch aus.
Maßgeblich hat er dafür gesorgt, dass der JSZ 1997 zum 1. Mal zu einer Meisterschaft fuhr und dank seinem Engagement gut abschnitt.
Die gesamte Nachwuchswerbung wurde von ihm geplant und durchgeführt.
Zusätzlich zu seiner Vereinstätigkeit hat Roland Kruse von 2001 – 2008 bei der Kreismusikvereinigung Stade die ebenfalls ehrenamtliche Tätigkeit des Jugendfachwarts übernommen.
Sein Verein sagt: Egal was ist, immer wenn Not am Mann war und man ihn fragte ob er Zeit hat, dann war er dabei. So auch beim Bau des um 2001 neu errichteten „Herbert-Giese-Haus“ - der Drochtersen Schützenhalle, in dem sich auch u. a. die Vereinsräume der Spielmannsüge Drochtersen befinden.
Auf diesem Wege noch einmal einen herzlichen Glückwunsch und ein Danke schön für diesen Einsatz seitens der Kreismusikvereinigung Stade von 1995 e. V. an Roland Kruse, unserem Kulturpreisträger 2013.
Roland Kruse
_____
1982 wechselte sie vom Jugenzug in den Erwachsenenzug über. Auch dort blieb die Lyra ihr Instrument bis sie aus gesundheitsgründen wechseln musste. Seither spielt sie wieder Flöte.
Birgit Helberg
_____
Die Betreffenden waren Ilka Meyer, Nicole Hüttges und Tommy Kristkowitz. Sie traten bereits im Alter von 7, 9 und 10 Jahren dem Jugendzug des Spielmannszugs Drochtersen bei. Ilka Meyer und Nicole Hüttges erlernten zuerst das Spielen auf der Querflöte/Spielmannsflöte, später kamen noch die Lyra und Stabführung dazu. Tommy Kristkowitz fing mit der Trommel an. Nachdem die drei dann später in den Erwachsenenzug übertraten, bildeten sie sich weiter und erlernten noch zusätzliche Instrumente. Ein sehr wertvolles Engagement für den Spielmannszug.
Im feierlichen Rahmen der Königstafel des Schützenfestes konnte der 1. Vorsitzende der Kreismusikvereinigung Stade von 1995 e. V., Hans-Hinrich Sahling, in der Drochtersener Festhalle diese Treueauszeichnung den 3 Spielleuten mit Glückwünschen überreichen.
Schützenverein Drochtersen von 1866 e.V.
_____
NIMM GERNE KONTAKT ZU UNS AUF
sz-drochtersen@web.de I 0 41 43 - 77 96